top of page

 REFERENZEN 

 Eine Auswahl von Organisationen und Gruppen, für die oder mit denen ich bisher arbeiten bzw. bei denen ich auftreten durfte: 

adelphi-logo-1200.png
173555-3x2-original.jpg
awo-herz_profile.jpg
bsk.gif
2018-02-19_Logo_BELLA-triste_3.jpg
lossy-page1-600px-Logo_des_Brechtfestiva
Logo_bpb.svg-2.png
691px-BUND-Logo.svg.png
1200px-Bundestagsfraktion_Bündnis_90-Di
2008_LV_Logo_1024b.gif
Diskutier mit mir Logo.png
friedrich-alexander-universitaet-logo.gi
farn-logo_647x412.jpg
1920px-Fub-logo.svg.png
Logo_Friedrich_Ebert_Stiftung.svg.png
Gegen_Vergessen_–_Für_Demokratie_logo.sv
1280px-Logo-prog-zentrum.svg.png
BayFOR-4democracy.jpg
ipb-Logo_rot_transparent_100.png
2000px-Jusos_Logo_4c.svg.png
KAS_Logo_Original.png
bild11634_v-variantBig16x9_wm-true_zc-ec
p4sIBJgX_400x400.png
WBM_VGO_Z_A4_RGB.png
pt_logoEinfarbig-01-1-e1565014412120.png
logo_mlo_2x.png
SchLAu-Lüneburg-e.V.-Logo-44897.png
Logo_header-cyan.png
start with a friend Logo.png
logo_stellwerk.png
Universität_Hildesheim_logo.svg.png
SP224_350x147.jpg
1511139187.jpg
Bildschirmfoto 2020-02-21 um 23.55.50.pn
1200px-DEU_Umweltbundesamt_Logo.svg.png
UdK_Berlin-Logo_farbig.svg.png
vfb salzwedel.png
logo.png
Publikatonen & Vorträge

Veröffentlichungen und Auftritte

 

Bücher und Non-Books

Anstiften! Heftreihe zur Gesprächsgestaltung, mit der Geheimen Dramaturgischen Gesellschaft,

gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten
der Bundes­regierung für Kultur und Medien, 2022

Sag was! Mischen und Einmischen gegen Rechtspopulismus. Ein Gesprächskartenspiel von Diskursiv
mit Vivien Klatt für Tadel verpflichtet! e.V., Dressler Verlag, 2021

 

Sprich es an! Rechtspopulistischer Sprache radikal höflich entgegentreten

mit Caroline Morfeld und Philipp Steffan für Tadel verpflichtet! e.V., Oetinger Verlag, 2020,
SPIEGEL-Bestsellerliste 38/2020, KIMI-Siegel 2021

Bruchstücke. Gedanken von Menschen mit Demenz

mit Ro Kuijpers, Kathrin Feldhaus, Margarethe Mehring-Fuchs

Teil des Buchs Wenn der Kopf hinausgeht, ganz weit fort, Patmos Verlag, 2016

Fachpublikationen

"Another World is Depictable!" – Imaginal Climate Justice and

the Affective Rhetoric of Visible Futures, FFK Journal (im Erscheinen)

Videoextremismus – Rechte Propaganda in audiovisuellen Online-Medien als
Herausforderung für die politische Jugendbildung
, Jugendschutz.net, 2021


‘Social Impact of Audiovisual Media’online symposium, Film University of Babelsberg/University of Bournemouth, Germany/UK, 12/13th August 2021, In: Media Practice and Education

Rechtspopulistischer 'Klimaskepsis' radikal höflich entgegentreten,
mit Ebba Laing, In: "Climate Action – Psychologie der Klimakrise.
Handlungshemmnisse und Handlungsmöglichkeiten", Psychosozial-Verlag, 2021

Nicht-infektiöse Netztheatervermittlung – Gesprächs- und Begegnungsgestaltung in und nach der Pandemie,

mit Vincent Kresse, In: Korrespondenzen. Zeitschrift für Theaterpädagogik, Nr. 78, 2021

 

Praxiseinblicke & Kommentierte Übersichten von Workshops, Materialien und Literatur 

In: Konstruktive Kommunikation in der Demokratie. Ein Baustein in der politischen Bildung.

Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., 2020.

Sag was! ... aber wann und wie? Rechtspopulismus radikal höflich entgegentreten
mit Christian Czybulka und Frederic Jäger, In: Ethik & Unterricht 4/2020

Über das Webvideo "GRETAS LYNCHMOB JAGT VL"
Forschungsprojekt Videoaktivismus (Babelsberg/Berlin/Bonn), 2020

Glotzt nicht so romantisch! Demokratieförderung durch Theaterarbeit an Schulen,

mit Paulina Fröhlich, Das Progressive Zentrum, 2020

Essays und literarische Texte

Dance to the science! Bildungs- und Kulturförderung auf TikTok, 54books.de, 28.10.2021

 

Demokratie (vor)lesen – Über politische Kinder- und Jugendbücher in Krisenzeiten, 54books.de, 13.1.2021

Mehr als 'nur symbolisch' – Der Statuensturz von Bristol, Hashtag-Proteste
und konnektives Erinnern
, 54books.de, 22.6.2020

Re: Rassismus, mit Arpana Aischa Berndt, Pfeil und Bogen, 13.3.2018

Afterwork mit Sisyphos. Alte Mythen – Neue Texte im Poetry Slam

Text: In Freude noch einmal erleben, Satyr Verlag, 2017 (Jugendbuch des Monats im Juli 2017)

Die Poetry-Slam-Fibel. 20 Jahre Werkstatt der Sprache, Text: Flaschenpost, Satyr Verlag, 2014

Interviews, Panels, Moderationen

Climate Cultures Festival "Planet Writes Back", Babylon-Kino Berlin,

Q&As zu Filmabenden mit Aqqaluk Lynge, Lill Rastad Bjørst, Rachel Boynton, Helon Habila, 27./28.11.2021

 

Anziehungskraft extremistischer Online-Propaganda – Was tun? (I): Kunst und praktische Medienbildung für Jugendliche, mit Larissa-Diana Fuhrmann (MINDBOMBS –Kunsthalle Mannheim), Katja Mayer u. Mario Di Carlo (medien+bildung.com), Julian Gerlach (Projekt sUPress), Fachtagung "Hass attraktiv", Jugendschutz.net, 30.9.2021

Ohne Hass? Kommunikation auf Augenhöhe mit politisch Andersdenkenden?, mit Björn Kunter,

Simran K. Wester, Bastian Wierzioch, Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., 10.3.2021

 

Soziale Medien: Zwischen Meinungsfreiheit, Desinformationen und Hate Speech (Moderation),
mit Ann-Cathrin Riedel, Gilda Sahebi & Alexander Sängerlaub, BBE/Iranische Gemeinde Deutschland, 3.3.2021

 

Wie umgehen mit Coronazweifler*innen?, Radio Corax, 16.11.2020
 

Wie kann ich mit Coronaleugner*innen und Verschwörungstheoretiker*Innen reden?, jetzt.de, 11.10.2020

Herrschaftskritik durch Formatgestaltung (Podcast)
Mit Verena Häseler (herr*krit), Emilia de Fries & Anabel Hogefeld (Initiative für Solidarität am Theater)
Geheime Dramaturgische Gesellschaft, 6.8.2020

"Online haben wir es mit einer ganz anderen Qualität zu tun" (Podcast)
Bündnis für Demokratie und Toleranz, 22.4.2020

Zivilgesellschaftliche Arbeit gegen Rechtpopulismus (Interview)
Mit Caroline Morfeld, Thomas Morus Akademie, 16.4.2020

 

Flooding the channels: Information abundance and narrative change (Interview)
Mit Ben Chin, Heather Hamilton, Magnus Ag, Safya Khan-Ruf, Narrative Initiative, 31.10.2019

Radikal höflich gegen rechts (Podcast)
mit Agnieszka Wiatrak, Insight – Bildungspodcast der IG Metall, Juni 2019

Integration und Beteiligung schafft Chancen für kommunale Zukunft – aber auch Konflikte, mit Julia von Dobeneck, Milena Manns, Ramzi Merhej, Fachtagung "Zusammen Zukunft gestalten – Stärkung der Integrationsfähigkeit kommunaler Gesellschaften", Frankfurt (Oder), 7.12.2018

 Wissenschaftliche, künstlerische und sonstige Vorträge (Auswahl)

Videoextremismus – Rechte Propaganda in audiovisuellen Online-Medien als Herausforderung für die politische Jugendbildung (Keynote), Fachtagung "Hass attraktiv", Jugendschutz.net, 30.9.2021

Aufmerksamkeitsstrategien des Videoaktivismus im Social Web, Videocamp der Kindernothilfe, Düsseldorf, 25.9.2021

"Another World is Depictable!" – Imaginal Climate Justice and

the Affective Rhetoric of Visible Futures (Vortrag), Radical Film Network Meeting, BUFA Berlin, 26.8.2021

Promoting Climate Justice and the Socio-Ecological Transformation (Vortrag),
Alternative Futures and Popular Protest Conference, University of Manchester, 9. Juni 2021

 

Was ihr gegen Hate Speech tun könnt – auch wenn ihr nicht betroffen seid (Vortrag)

Aktionstag mit Jugendlichen, Telefónica Basecamp (Berlin) mit Tarik Tesfu, Renate Künast u.a., 28.11.2019

"I can't believe I still have to protest this shit" –
Formen digital-medialer Selbstinszenierung im Rahmen von Protestereignissen 
(Vortrag)
Jahreskonferenz des Instituts für Protest- und Bewegungsforschung, Weizenbaum-Institut, 16.11.2019

"Weil man ja gar nicht weiß, was eigentlich passiert ist ..." – Inszenierung von Jetztzeit-Erfahrung in der ARD-Live-Übertragung des Fußball-Länderspiels FRA-GER am 13.11.2015, Master-Tage Universität Hildesheim, 31.1.2018

Shakespeare zum 400. – Ein Sommernachtstraum (Performance)

Lyrisch-musikalisches Abendprogramm mit dem Radio-Sinfonieorchester des SWR, Theaterhaus Stuttgart, 25.5.2016

Schöne Neue Umwelt (Vortrag), Konferenz des Umweltbundesamts, Bayrischer Landtag, 22.4.2016

Lehraufträge

#symbolpolitik – Politische Inszenierungen in der digitalen Öffentlichkeit

SoSe 2020, Universität Hildesheim

 

Entlohnte – Eine Ko-Produktion (mit Fabienne Fecht und Jonas Feller)

SoSe 2019, Universität Erlangen

 

Black Out – Eine Katastrophenübung

WiSe 2018/19, Universität Hildesheim

bottom of page